Berlin, 14.09.2022 (lifePR) - Das EU-Parlament hat entschieden, dass Energie aus Waldholz-Verbrennung künftig nur begrenzt als erneuerbare Energie gewertet wird. Susanne Winter, Programmleiterin... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Erneuerbare Energien
Massiver Unterschriften-Protest gegen EU-Pläne: „Holz muss erneuerbare Energie bleiben“
Berlin, 30.08.2022 (PresseBox) - Die Pläne des EU-Parlaments, den Rohstoff Holz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie zu werten, sind auf heftigen Widerstand gestoßen. Knapp 550 Waldeigentümer,... Mehr lesen »
Software für den technischen Service in den Erneuerbaren Energien
Heikendorf, 30.08.2022 (PresseBox) - Erneuerbare Energien sind nachhaltig – und genauso sollte der technische Service für die Anlagen sein. Moderne Software zur Einsatz- und Tourenplanung verhilft Anbietern... Mehr lesen »
Eigene Erneuerbare Energie als Standortvorteil – Tridelta Campus Hermsdorf setzt auf Wind, Sonne und Wasserstoff
Hermsdorf, 29.08.2022 (PresseBox) - Energieministerin Siegesmund sichert Unterstützung zu Regionale Wertschöpfung profitiert vom Anlagenbau Hermsdorf, 29. August 2022: Die Bereitschaft der Industrie... Mehr lesen »
Erneuerbare und Netzausbau: Einspeisung und Investitionen ins Stromnetz steigen
Schwerin, 29.08.2022 (PresseBox) - Am 29. und 30. August 2022 richtet der Landtag Mecklenburg-Vorpommern die 6. Sitzung der Arbeitsgruppe für Klimawandel und Biodiversität der Ostseeparlamentarierkonferenz... Mehr lesen »
Energiepreisentwicklung zum Jahreswechsel
(Heidelberg, 30.12.2013) Die Preise für Strom und Gas steigen zum Jahreswechsel an. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox gibt einen Ausblick auf die Preisentwicklung im kommenden Jahr. Strompreisentwicklung im Jahr 2014 Zum Jahreswechsel 2013/2014 steigen die Strompreise und setzen damit ihren vierzehnjährigen Aufwärtstrend fort. Rund ein Drittel der Grundversorger haben Preiserhöhungen von durchschnittlich 3 Prozent angekündigt. Ein Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von ... Mehr lesen »
Neue Studie belegt: Deutschland braucht keinen ausländischen Atomstrom
Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace widerlegt die gerade in den letzten Monaten oft vorgebrachte Behauptung, der Atomausstieg in Deutschland würde durch mehr Atomkraftimporte konterkariert. Presseinformation des BHKW-Infozentrum GbR: Rastatt, 04.02.2013 – Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. Zu diesem Schluss kommt eine heute ... Mehr lesen »
Mit frischem Wind ins neue Jahr 2013: Angebote für die Kleinwindbranche im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi
Presseinformation des bmwi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie): Berlin, 04.02.2013 – Mit attraktiven Angeboten für die Kleinwindbranche startet die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ins neue Jahr. Damit greift sie das zunehmende Interesse der Branche an der Erschließung neuer Märkte auf. Mit Ländern wie Dänemark, Großbritannien und Belgien liegt derzeit das europäische Ausland im Fokus ... Mehr lesen »